Ab sofort surfen alle tele.ring Kunden im ultraschnellen LTE-Netz! Dieses Upgrade erfolgt automatisch und ist völlig kostenlos - du musst nur noch lossurfen!
Einfach Hersteller und Modell wählen und wir sagen dir, wie du mit LTE den Turbo zündest.
Du profitierst sofort von der Umstellung auf die neueste Netztechnologie!
Surfe weiterhin mit gewohnter Geschwindigkeit im tele.ring Netz.
Warum finde ich mein Gerät nicht in der Liste?
Die Abfrage umfasst Geräte aus dem tele.ring-Sortiment (Stand: 25. April 2016).
Für alle anderen Geräte bitten wir unsere Kunden, direkt beim Hersteller nachzufragen, ob sie LTE-fähig sind.
Nützliche Hinweise findest du auch in den tele.ring FAQ.
Nützliche Hinweise findest du auch in den tele.ring FAQ.
Der neue Mobilfunkstandard LTE ist fürs Internetsurfen ein Superturbo. Auf Smartphones, Tablets, Notebooks und in Haushalten macht surfen, downloaden und streamen nun noch mehr Spaß, denn LTE bedeutet nichts anderes als echtes High-Speed Internet – mit kurzen Ladezeiten, leistungsstarken Datenraten und schnellen Reaktionszeiten.
Und das Beste: schon in wenigen Jahren wird LTE aufgrund der vollständigen Netzabdeckung auch in entlegeneren Gebieten für superschnelles Internet stehen!
Ab sofort kannst du dir deine Lieblingsfilme ohne Ruckeln ansehen – und das in HD‐Qualität.
Surfe durchs Internet und schau dir mehrere Seiten gleichzeitig und ohne lästiges Warten an.
Deine Freunde können sich quasi in Echtzeit ansehen, was du gerade auf Facebook oder Instagram hochlädst.
Das Verschicken und Empfangen von umfangreicheren Datenmengen ist absolut kein Problem mehr.
Superflink, ultraflott und extraschnell surfen
Verlässliches Telefonieren, SMSen und Surfen
Perfekt für Telefonie und Internet-Basisdienste
Hier wurde die Leistung von Netznutzern bestätigt
Die Netzabdeckungskarte stellt die durchschnittlichen Vorhersagewerte auf Basis von Computersimulationen im Outdoor-Bereich dar. Die tatsächlichen Empfangsverhältnisse unterliegen einer Vielzahl von Einflüssen. Daher kann es in Einzelfällen zu Abweichungen kommen. Bauliche Gegebenheiten, wie die Abschattung durch andere Gebäude, aber auch topografische Faktoren, wie enge Täler im alpinen Raum, und atmosphärische Faktoren wie das Wetter beeinflussen die Ausbreitung der Funkwellen.